WE-Heraeus Förderprogramm

Kommunikationsprogramm – Ausschreibung 2009

Ausschreibung 2009 des Wilhelm und Else Heraeus-Förderprogramms der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. zur wissenschaftlichen Kommunikation von Nachwuchsphysikerinnen und -physikern

Der wissenschaftliche Nachwuchs ist eine der wichtigsten Zielgruppen, auf die die Aktivitäten der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung gerichtet sind. Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung 1989 gemeinsam mit der DPG ein Programm eingerichtet, das Nachwuchsphysikerinnen und -physikern in einer möglichst frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Ausbildung (Diplom-, Master- oder Doktorarbeit) die Möglichkeit eröffnet, eigene Arbeitsergebnisse vor einem kritischen Fachpublikum vorzustellen. Im Rahmen dieses Kommunikationsprogramms wird die aktive Tagungsteilnahme an den DPG-Frühjahrstagungen sowie an den Tagungen der EPS und der IUPAP finanziell bezuschusst. Bedingung ist, dass die Tagung in Europa stattfindet.

Jungen Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmern mit Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt in Deutschland, die über ihre Hochschulen bzw. wissenschaftlichen Einrichtungen keine Reisemittel oder nur Teilunterstützungen erhalten können, wird durch individuelle Zuschüsse die Tagungsteilnahme ermöglicht. Antragsberechtigt im Rahmen des Kommunikationsprogramms sind Autoren/Autorinnen bzw. Koautoren/Koautorinnen eines eingereichten und von der Leitung des zuständigen DPG-Fachgremiums befürworteten Tagungsbeitrags in Form eines Vortrags oder eines Posters. Pro Beitrag kann nur eine Teilnehmerin bzw. ein Teilnehmer gefördert werden. Unterstützt werden ausschließlich DPG-Mitglieder der Beitragsgruppen E, A und 3 (Diplomanden, Masterstudierende und Doktoranden).


Der Anmeldeschluss für Förderanträge ist der 20. Januar 2009.

Dresden 2009

zurück zur normalen Ansicht